

Klima und Anbaugebiete – Perfekte Bedingungen für Tee
Die Teepflanzen in Tansania profitieren von idealen Anbaubedingungen: hohe Niederschläge, fruchtbare Vulkanböden und Höhenlagen von bis zu 2.000 Metern schaffen ein perfektes Terroir für aromatische Tees.
Besonders bedeutend sind die Anbaugebiete Usambara, Njombe und Mufindi, die für ihre hervorragenden Schwarztees bekannt sind.
Usambara
Die Usambara-Berge im Nordosten Tansanias bieten mit ihren hohen Lagen und dem kühlen, feuchten Klima ideale Bedingungen für hochwertigen Tee. Hier wachsen Tees mit einem ausgewogenen, frischen Aroma und feinen blumigen Noten, die an Darjeeling erinnern.
Njombe
Njombe, im Süden des Landes gelegen, ist bekannt für seine kräftigen Schwarztees. Die fruchtbaren Böden und das gemäßigte Klima verleihen den Tees einen vollmundigen, leicht malzigen Charakter mit einer angenehmen Süße.
Mufindi
Das Mufindi-Plateau gehört zu den höchstgelegenen Teeanbaugebieten Tansanias. Die langsame Reifung der Teepflanzen in den kühlen Temperaturen sorgt für komplexe Aromen und eine besonders tiefe, aromatische Note. Hier entstehen vollmundige Schwarztees mit einem runden, harmonischen Geschmack.
Besondere Teesorten aus Tansania
Die Teekultur Tansanias ist vielfältig und geprägt von den einzigartigen Bedingungen des Landes. Fruchtbare Vulkanböden, tropisches Klima und hohe Anbaugebiete verleihen den Tees ein unverwechselbares Aroma.
Besonders Schwarz- und Grüntees aus Tansania begeistern mit ihrer ausgewogenen Balance, feinen Süße und harmonischen Würze. Von kräftigen, vollmundigen Schwarztees bis hin zu erfrischend-mineralischen Grüntees – tansanischer Tee ist ein echter Geheimtipp für Genießer.
Schwarztee– Kräftig, harmonisch und vielseitig
Tansanischer Schwarztee wird häufig mit Assam-Tee verglichen, besitzt jedoch einen eigenständigen Charakter. Er besticht durch seine kräftige, vollmundige Struktur mit einer feinen malzigen Süße und einer angenehmen Würze. Durch das tropische Klima und die mineralreichen Vulkanböden entwickelt er eine tiefrote Tassenfarbe und eine harmonische Balance zwischen Kraft und Weichheit.
Einige Schwarztees aus Tansania haben zudem eine leichte Honignote oder dezente Fruchtanklänge, die sie besonders vielseitig machen. Sie eignen sich hervorragend als Basis für würzige Chai-Mischungen, klassische Frühstückstees oder puren Genuss – sowohl mit als auch ohne Milch.
Grüner Tee – Frisch, spritzig und aromatisch
Während Schwarztee den Großteil der Produktion ausmacht, werden in Tansania auch hervorragende grüne Tees hergestellt. Durch die schonende Verarbeitung – meist nach traditioneller chinesischer oder japanischer Methode – bleiben die feinen Aromen und wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.
Tansanischer Grüntee zeichnet sich durch eine klare, frische Note mit Anklängen von Zitrusfrüchten, Gras und leichter Süße aus. Er ist weniger bitter als viele chinesische oder japanische Sorten und hat eine angenehm sanfte, fast blumige Tiefe. Besonders in höheren Lagen angebauter Grüntee entwickelt eine feine Mineralität, die ihn besonders erfrischend macht.


Bio-Tee aus Tansania – Nachhaltig und natürlich
Unser Tee aus Tansania stammt aus 100 % biologischem Anbau. Ohne synthetische Pestizide oder chemische Düngemittel wächst er auf fruchtbaren Böden inmitten unberührter Natur.
Die nachhaltige Bewirtschaftung schützt die Umwelt und sorgt für faire Arbeitsbedingungen in den Teegärten.
Fazit - Tansania bietet unverwechselbaren Teegenuss
Tansania ist ein Geheimtipp für außergewöhnliche Tees. Die Mischung aus fruchtbaren Böden, tropischem Klima und sorgfältiger Verarbeitung bringt aromatische Schwarz- und Grüntees hervor. Mit biologischem Anbau und nachhaltiger Produktion genießen Sie besten Tee aus Ostafrika – natürlich, rein und voller Charakter.